Musikwissenschaftlichen Institut

Bericht über ein laufendes Projekt der Arbeitsgruppe Exilmusik am Musikwissenschaftlichen Institut der Universität Hamburg, in: Form Follows Funktion, Jahrestagung des DVSM 2003 in Hamburg, Hg. Till Knipper/Kai S. Lothwesen/Kristina Wille, Hamburg: von Bockel 2004 (im Druck)

­ Johannes Gall: Die Filmmusik zu Hangmen Also Die. Hanns Eislers erste Komposition für den Hollywoodfilm. Magisterarbeit Universität Hamburg 1999 (masch.).

­ Johannes Gall: Hanns Eislers Musik zu Sequenzen aus The Grapes of Wrath. Eine unbeachtete Filmpartitur, in: AfMw 59, 2002, H.1, S. 60­77. und H. 2, S. 81­103.

­ Friedrich Geiger, Edwin von der Nüll ­ ein Bartók-Forscher im NS-Staat, in: Musikforschung / Faschismus / Nationalsozialismus. Referate der Tagung der Gesellschaft für Musikforschung Schloss Engers (8. bis 11. März 2000), Hg. Isolde v. Foerster u. a., Mainz: Are 2001, S. 359­369.

­ Friedrich Geiger, Die "Goebbels-Liste" vom 1. September 1935. Eine Quelle zur Komponistenverfolgung im NS-Staat, in: AfMw 59, 2002, H. 2, S. 104­112.

­ Friedrich Geiger, Musik in zwei Diktaturen. Verfolgung von Komponisten unter Hitler und Stalin, Kassel u. a.: Bärenreiter 2004.

­ Von Jonny zu Jeremia. Spuren der Vertreibung im Werk Ernst Kreneks, hrsg. von Friedrich Geiger, Saarbrücken: Pfau 2001.

­ Exilmusik. Komposition während der NS-Zeit. Hg. Friedrich Geiger u. Thomas Schäfer. (= Musik Exilmusik. Komposition während der NS-Zeit. Hg. Friedrich Geiger u.

Thomas Schäfer. (= Musik im "Dritten Reich" und im Exil, hrsg. Hanns-Werner Heister u. Peter Petersen, Bd 3.) Hamburg: von Bockel 1999. im "Dritten Reich" und im Exil, hrsg. Hanns-Werner Heister u. Peter Petersen, Bd 3.) Hamburg: von Bockel 1999.

­ Georg Knepler: Exil in England. Aus einem Gespräch mit der Hamburger Arbeitsgruppe Exilmusik am 3. Dezember 1992 in Hamburg. In: mr-Mitteilungen Nr. 40, Juni 2001, S. 1­14.

­ Mathias Lehmann, Der Dreißigjährige Krieg im Musiktheater während der NS-Zeit (= Musik im "Dritten Reich" und im Exil Bd. 11), Hamburg: von Bockel 2004.

(zugleich Diss. Uni. Hbg.)

­ Claudia Maurer Zenck, Challenges and Opportunities of Acculturation. Schoenberg, Krenek, and Stravinsky in Exile, in: Driven into Paradise: The Musical Migration from Nazi Germany to the United States, ed. Reinhold Brinkmann and Christoph Wolff, Berkeley etc. 1999, S. 172­193.

­ Claudia Maurer Zenck, Versuch einer Bilanz der musikwissenschaftlichen Exilforschung, in: Schweizer Jb. für Musikwissenschaft, N. F., Bd. 19, 1999, Bern etc.

2000, S. 1­11.

­ Claudia Maurer Zenck, Kantate(n) gegen den Krieg, in: Von Jonny zu Jeremia. Spuren der Vertreibung im Werk Ernst Kreneks, Hg. Friedrich Geiger, Saarbrücken 2001, S. 83­114.

­ Claudia Maurer Zenck, Gedanken zu einer Leerstelle. Versuch, ein Forschungsfeld abzustecken, in: Echolos. Klangwelten verfolgter Musikerinnen der NS-Zeit (= Kongreßbericht der 12. Tagung der AG "Frauen im Exil" in der "Gesellschaft für Exilforschung" in Bielefeld, 01.­03.11.2002), Bielefeld: Aisthesis 2004, S. 19­41.

­ Claudia Maurer Zenck, "In Which Camp is Austria?" The Fight against the Destruction of the New Music, in: Music and Nacism. Art under Tyranny, 1933­1945, Ed. Michael H. Kater / Albrecht Riethmüller, Laaber: Laaber 2003, S. 241­257.

­ Peter Petersen: Musik im Exil. Ein Forschungsfeld gewinnt Konturen. In: Musik ­ Macht ­ Missbrauch. Kolloquium des Dresdner Zentrums für zeitgenössische Musik 06.­08.10.1995. Altenburg: Kamprad, 1999, S. 26­46.

­ Peter Petersen: "Die mit Tränen säen..." Paul Dessaus 126. Psalm ­ ein Exilwerk.

In: Exilmusik. Komposition während der NS-Zeit. Hg. Friedrich Geiger und Thomas Schäfer. (= Musik im "Dritten Reich" und im Exil Bd 3). Hamburg: von Bockel 1999, S. 100­140.

­ Peter Petersen: Der blinde Fleck? Judentum und Shoah bei Paul Dessau und Hanns Eisler, in: Zwischenwelt 18, Nr. 4, Wien Feb. 2002, S. 43­48.

­ Peter Petersen: Exilmusikforschung: Modelle und Perspektiven. In: Kultur, Bildung, Politik. Hermann Rauhe zum 70. Geburtstag, Hg. Hanns-Werner Heister/Wolfgang Hochstein, Hamburg: von Bockel 2000, S. 273­296.

­ Peter Petersen, Musiciens en Exile, in: Le Troisième Reich et la musique. 8 octobre 2004 ­ 9 janvier 2005. Musee de la Musique, Ed. Pascal Huynh, Paris: Fayard 2004, S. 187­202.

­ Berthold Goldschmidt. Komponist und Dirigent. Ein Musiker-Leben zwischen Hamburg, Berlin und London. Zweite korrigierte und erweiterte Auflage, Hg. Peter Petersen u. Arbeitsgruppe Exilmusik am Mw. Inst. d. Univ. Hbg., Hamburg: von Bockel, 2003.

­ Jörg Rothkamm: Berthold Goldschmidt und Mahlers X. Symphonie. Zur Entstehung der Konzertfassung von Deryck Cooke (= Musik im "Dritten Reich" und im Exil Bd. 6), Hamburg: von Bockel, 2000 (zugleich Magisterarbeit Uni. Hamburg). Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg (FZH):

In den Reihen der FZH werden primär die aus hauseigenen Forschungsprojekten und aus hervorragenden Qualifikationsarbeiten der Universität Hamburg (Habilitationsschriften, Dissertationen, Magisterarbeiten) hervorgegangenen Publikationen veröffentlicht. Zudem erfolgen Veröffentlichungen der FZH in anderen Verlagen.

Im Berichtszeitraum veröffentlichte Publikationen der FZH zum "Dritten Reich" sowie seiner Vor- und Nachgeschichte in Hamburg bzw. mit Bezügen zur lokalen Geschichte:

­ Frank Bajohr, Parvenüs und Profiteure. Korruption in der NS-Zeit (Veröffentlichung der FZH im Verlag S. Fischer), Frankfurt/M. (S. Fischer) 2001 (Taschenbuchausgabe 2004).

­ Andreas Meyhoff, Blohm & Voss im „Dritten Reich". Eine Hamburger Großwerft zwischen Geschäft und Politik (Hamburger Beiträge zur Sozial- und Zeitgeschichte 38), Hamburg (Christians) 2001.

­ Harald Schmid, Erinnern an den „Tag der Schuld". Das Novemberpogrom von 1938 in der deutschen Geschichtspolitik (Forum Zeitgeschichte 11), Hamburg (Ergebnisse Verlag) 2001.

­ Faschismus und Sozialismus. Die Abschlußarbeit des Hamburger Schülers Heinz Gärtner aus dem Jahr 1931. Ein Dokument, hrsg. von der FZH und dem Verein Gegen Vergessen ­ für Demokratie e. V. (Einzelveröffentlichung der FZH), Hamburg (Ergebnisse Verlag) 2001.

­ Uwe Lohalm, „...anständig und aufopferungsbereit". Öffentlicher Dienst und Nationalsozialismus in Hamburg 1933­1945 (Einzelveröffentlichung der FZH), Hamburg (Ergebnisse Verlag) 2001.

­ Tino Jacobs, Himmlers Mann in Hamburg. Georg Henning Graf von Bassewitz-Behr als Höherer SS- und Polizeiführer im Wehrkreis X und Führer des SS-Oberabschnitts Nordsee 1943­1945 (Einzelveröffentlichung der FZH), Hamburg (Ergebnisse Verlag) 2001.

­ Frank Bajohr, „Aryanisation" in Hamburg (englischsprachige Ausgabe von „Arisierung in Hamburg" <Hamburger Beiträge zur Sozial- und Zeitgeschichte 31>), New York/Oxford (Berghahn Books) 2001.

­ Doris Foitzik, Jugend ohne Schwung? Jugendkultur und Jugendpolitik in Hamburg 1945­1949 (Forum Zeitgeschichte 12), Hamburg 2002.

­ „Schließlich ist es meine Heimat..." Harry Goldstein und die Jüdische Gemeinde in Hamburg in persönlichen Dokumenten und Fotos. Hg. von Uwe Lohalm (Einzelveröffentlichung der FZH), Hamburg (Ergebnisse Verlag) 2002.

­ Die Deportation der Hamburger Juden 1941­1945, hg. von FZH und IGdJ, Hamburg (Selbstverlag) 2002.

­ Rainer Hering, Konstruierte Nation. Der Alldeutsche Verband 1890­1939 (Hamburger Beiträge zur Sozial- und Zeitgeschichte 40), Hamburg (Christians) 2003.

­ Angelika Eder (Hg. unter Mitarbeit von Kristina Vagt): "Wir sind auch da!" Über das Leben von und mit Migranten in europäischen Großstädten (Forum Zeitgeschichte 14), Hamburg (Dölling und Galitz) 2003.

­ Christian Römmer, Entschädigung erster Klasse? Die Wiedergutmachung im öffentlichen Dienst in Hamburg nach dem Zweiten Weltkrieg (Hamburger Zeitspuren 1), Hamburg (Dölling und Galitz) 2003.

­ Frank Bajohr, "Unser Hotel ist judenfrei". Bäder-Antisemitismus im 19. und 20. Jahrhundert, 1.­3. Aufl., Frankfurt/M. (Veröffentlichung der FZH im Fischer Taschenbuch Verlag) 2003.

­ Ursula Büttner (Hg.), Die Deutschen und die Judenverfolgung im Dritten Reich, Frankfurt/M. (Veröffentlichung der FZH im Fischer Taschenbuch Verlag) 2003 (aktualisierte Neuausgabe der Hamburger Beiträge zur Sozial- und Zeitgeschichte 29)

­ Elia Morandi, Italiener in Hamburg. Migration und Alltagsleben vom Kaiserreich bis zur Gegenwart (Italien in Geschichte und Gegenwart 19; Veröffentlichung der FZH im Verlag Peter Lang), Frankfurt/M. u. a. (Peter Lang) 2004.

­ Karl Christian Führer (Hg.), Tarifbeziehungen und Tarifpolitik in Deutschland im historischen Wandel (Veröffentlichung der FZH im Verlag J. H. W. Dietz Nachf.), Bonn (Dietz Verlag) 2004.

­ Gustav Schmidt: Kriegstagebuch 1939­1945. Hg. vom Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung in Kooperation mit der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg, Hamburg (Behörde für Bildung und Sport) 2004.

­ Peter Zimmermann: Theodor Haubach (1896­1945). Eine politische Biographie (Forum Zeitgeschichte 15), Hamburg (Dölling und Galitz) 2004.

Im Berichtszeitraum erfolgte Veröffentlichungen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der FZH zum "Dritten Reich" sowie seiner Vor- und Nachgeschichte in Hamburg bzw. mit Bezügen zur lokalen Geschichte außerhalb der Publikationen der FZH: (ohne Berücksichtigung von kleineren Artikeln in Lexika, Zeitungen u. a.)

­ Frank Bajohr: The „Aryanization" of Jewish Companies and German Society: The Example of Hamburg, in: David Bankier (Hrsg.), Probing the Depths of German Antisemitism. German Society and the Persecution of the Jews, 1933­1941, Jerusalem/New York/Oxford 2000, S. 226­245.

­ Ders., „Arisierung" als gesellschaftlicher Prozeß. Verhalten, Strategien und Handlungsspielräume jüdischer Eigentümer und „arischer" Erwerber, in: „Arisierung" im Nationalsozialismus. Volksgemeinschaft, Raub und Gedächtnis, hrsg. im Auftrag des Fritz Bauer Instituts von Irmtrud Wojak und Peter Hayes, Frankfurt/New York 2000, S. 15­30.

­ Ders., Dienstbeflissene Bürokraten? Devisenstelle, Zollfahndung und die forcierte "Arisierung" jüdischer Unternehmen in Hamburg im "Dritten Reich", in: Verfolgung und Verwaltung. Beiträge zur Hamburger Finanzverwaltung 1933­1945, Hamburg 2003, S. 9­23.