Herzlich willkommen auf JuraMagazin.de

Das JuraMagazin-Projekt ist ein juristisches Magazin und Lexikon, das das Ziel verfolgt, verständlich formulierte und redaktionell gepflegte Inhalte zu vielen wichtigen Themen und Fragen der Rechtswissenschaften anzubieten. Das Portal wird kontinuierlich sowohl inhaltlich als auch technisch weiterentwickelt.

Das JuraMagazin soll jedem zugute kommen, der in Rechtsfragen schnell und unkompliziert Rat sucht. Denn jeder Einzelne durchläuft tagtäglich eine Vielzahl von wirtschaftlichen und rechtlichen Aktivitäten, sowohl als Konsument und als Arbeitnehmer oder auch als Unternehmer. Die Tragweite der Handlungen wird uns häufig erst dann bewusst, wenn ein Rechtsgeschäft mal nicht ganz reibungslos verläuft und die Rechtsordnung zur Klärung der Rechtslage einschreiten muss.

Festzustellen ist jedoch, dass die Rechtsordnung und die Rechtssprache insbesondere für Laien oft nur schwer verständlich sind. Dies wird zusätzlich dadurch verstärkt, dass einige gesetzliche Regelungen sowie Verwaltungs- und Gerichtsentscheidungen dem allgemeinen Gerechtigkeitsempfinden widersprechen.

Das Ziel des Portals ist es, Sie als Nutzer dort abzuholen, wo Sie stehen, und Ihnen ein Grundverständnis der Rechtswissenschaften zu vermitteln.

Dabei sollen unter anderem folgende Fragen beantwortet werden:

Für diejenigen, die sich mit dem Recht beschäftigen, steht fest, dass das, was als Recht verstanden wird, auch tatsächlich Recht ist und nichts anderes. Hier soll zunächst der Frage nachgegangen werden, was Recht eigentlich ist. Dies ist erforderlich, um das Recht im Kontext kultureller Phänomene einzuordnen. Denn an dieser Stelle lässt sich festhalten, dass keine menschliche Gesellschaft ohne Verhaltensregeln vorstellbar wäre.

Es lassen sich zwei große Bereiche des Rechts unterscheiden: das private Recht und das öffentliche Recht. Die Grundlage und damit das wichtigste Gesetz bildet die Verfassung, bzw. das Grundgesetz (GG), welches dem öffentlichen Recht zuzuordnen ist. Es gibt den Rahmen für alle weiteren Gesetze der Bundesrepublik Deutschland vor und dient als Maßstab für alle Gesetze. Dies gilt nicht nur für Gesetze des öffentlichen Rechts, wie beispielsweise das Strafgesetzbuch (StGB) oder das Sozialgesetzbuch (SGB), sondern auch für Gesetze des privaten Rechts, wie das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB). Letzteres regelt die Rechtsbeziehungen der Bürgerinnen und Bürger untereinander, während das öffentliche Recht das Verhältnis zwischen Staat und Bürgern regelt.

Das JuraMagazin ist einerseits eine Informationsquelle und andererseits ein Wörterbuch für juristische Begriffe.

Da wir das Portal stets aktualisieren und fortlaufend mehr Informationen zur Verfügung stellen, ist es uns ein Anliegen, neben zahlreichen Nutzerinnen und Nutzern auch einige Helferinnen und Helfer zu erreichen. Wir freuen uns daher über konstruktive Anregungen.

Vielen Dank vorab für Ihre Unterstützung,
viel Erfolg & Freude

Ihr JuraMagazin-Team