Jobcenter

Die Universität wird alle eingeleiteten Maßnahmen weiterführen, optimieren und größten Wert auf Einhaltung der Zielvorgaben legen, um eine Kostendeckung sicherzustellen. Sie geht davon aus, dass eine Kostendeckung ab 2007 zu erreichen ist. Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften hat einen Betrag in Höhe von 120.000 Euro (für die Studiengänge „Europäisches Wirtschaftsrecht" und „MIBE") zur Verfügung gestellt, der ab 2007 aus den erwirtschafteten Liquiditätsüberschüssen zurückzuzahlen ist.

3. UHHMG

Unternehmensziele

Die UHHMG besteht seit März 2002. Sie ist eine 100-prozentige Tochter der Universität Hamburg mit einem Stammkapital von 26.000 Euro und einem Jahresumsatz von 750.000 Euro (2005). Ziel der UHHMG ist, die Marketingaktivitäten für die Universität Hamburg auf diversen Gebieten auf- und auszubauen. Hierzu zählen:

1. Abwicklung von Veranstaltungen im Auftrag der Universität (Kinderuni, Universitätstage, Erstsemesterbegrüßungen, Absolventenfeiern, Sonderveranstaltungen).

2. Aufbau und Entwicklung eines Tagungs- und Kongressmanagements, das die Einwerbung und Durchführung von entsprechenden großen Veranstaltungen an der Universität auf professionellem Standard ermöglicht.

3. Vergabe von Räumen und Flächen an Dritte, sowie Betreuung und Koordination von Sonderveranstaltungen seitens der Universitätseinrichtungen außerhalb der Lehrveranstaltungen (Tagungen, Symposien, Konferenzen).

4. Regulierung der Werbung auf dem Campus und in Gebäuden der Universität (Plakate, Aushänge, Auslagen).

5. Strukturierte Entwicklung eines Beziehungsmarketings zu allen mit der Universität in besonderer Beziehung stehenden Gruppen (Kinder, Schüler, Studierende, Alumni, Spender).

Die UHHMG ist eine Dienstleistungseinrichtung der Universität Hamburg, die die Universität Hamburg im nationalen und internationalen Bildungsmarkt durch Ausbau und Etablierung eines strategischen Hochschulmarketings als Marke positionieren soll. Die Rechtsform einer GmbH wurde gewählt, um eine sachgerechte Schnittstelle zur Privatwirtschaft zu schaffen, die schnell und effizient in marktnahen Bereichen agieren kann und um das Marktrisiko von der Universität fernzuhalten. Die UHHMG ist gehalten, ihre Aktivitäten so auszurichten und zu steuern, dass sie sowohl ihre Marketingaufgaben erfüllen kann als auch gleichzeitig für deren Finanzierung sorgt.

Die UHHMG trägt ihre Aktivitäten durch eine Mischfinanzierung, sie unterscheidet sie deshalb auch nach „Rentabilität":

a) Tendenzielle Überschüsse (Vermietung von Räumlichkeiten, Werbung)

b) Tendenziell kostendeckend (eigene Events, Recruiting/Jobcenter)

Alle Aktivitäten werden im Auftrag der Universität entwickelt. Insbesondere ist die UHHMG bemüht, die vorstehend unter c) genannten Aktivitäten so zu organisieren (Kosten senken, Strukturen straffen, Sponsoren einbinden), dass sie möglichst kostenneutral durchgeführt werden. Wenn es sachlich geboten ist, werden die einzelnen Projekte so angelegt, dass sie selbst Einnahmen erzeugen können, um ihre Kosten zu decken. Hierzu werden Kooperationen eingegangen mit Verbänden, Vereinigungen, studentischen Gruppierungen und Firmen. Es wird darauf geachtet, dass die einzelnen Projekte unabhängig bleiben und ihre Zwecke erreichen, ohne von Partnern vereinnahmt werden zu können.

Beanstandungen des Rechnungshofes

Die Beteiligungsverwaltung der Universität ist vom Rechnungshof überprüft worden. Die im Bericht aufgeführten Beanstandungen wurden abgestellt:

­ Aufsichtsrat und Gesellschafterversammlung tagen regelmäßig. Ordnungsmäßige Beschlüsse zur Feststellung des Jahresabschlusses und zur Entlastung des Geschäftsführers liegen vor.

­ Ein aktuelles Zielbild wurde erarbeitet. Auf Basis des Zielbildes, des Gesellschaftsvertrages und der Erfordernisse aus Berichtspflichten wurden eine Geschäftsanweisung des Aufsichtsrats für die Geschäftsführung und eine Geschäftsordnung für den Aufsichtsrat erarbeitet und im August 2006 vom Aufsichtsrat beschlossen.

­ Die Universität hat die PricewaterhouseCoopers Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (PwC) mit der Prüfung des Jahresabschlusses 2004 und der Prüfung gemäß § 53

HGrG beauftragt. Mit dem Abschluss der Prüfungen wird bis Ende des Jahres 2006 gerechnet.

­ Die Universität hat im Zeitraum von 3/2002 bis 6/2005 eine Anschubfinanzierung in Höhe von 276.000 Euro, gewährt. Bis einschließlich 31. Dezember 2005 wurden bereits 180.000 Euro im Wege der Leistungsverrechnung zurückgezahlt. Der verbleibende Betrag von 96.000 Euro wird durch definierten Leistungsaustausch bis Ende 2007 erstattet.

­ Um einen transparenten Leistungsaustausch, deren Rahmenbedingungen in einer Kooperationsvereinbarung festgelegt wurden, zu gewährleisten, wird der Universität für jedes Projekt ein detailliertes Angebot unterbreitet, das diese annimmt, modifiziert oder ablehnt.

Die Abrechnung erfolgt entsprechend dem angenommenen Angebot.

Zukünftige Entwicklung

Vor dem Hintergrund der eingeleiteten Maßnahmen geht die Universität davon aus, dass die UHHMG zukünftig positive Ergebnisse vorweisen kann. Die Erfahrungen anderer Universitäten mit vergleichbaren GmbHs (Frankfurt, Mannheim) zeigen, dass es für die UHHMG noch Expansionsmöglichkeiten (z. B. Beziehungsmarketing/Alumni) gibt. Die im Bereich des Tagungs- und Kongressmanagements aufgebauten Strukturen ermöglichten es der UHHMG, international ausstrahlende Konferenzen nach Hamburg zu holen und erfolgreich abzuwickeln (EUAConference, Baltic Development Forum).

4. Petitum:

Die Bürgerschaft wird gebeten, von den Ausführungen dieser Drucksache Kenntnis zu nehmen.