Moderationsausbildung

Steht allen Schülerinnen und Schülern in den Schülervertretungen eine Moderationsausbildung zu?

Wenn nein, wie ist die Moderationsausbildung für Schülervertretungen geregelt?

An der Moderationsausbildung können alle Schülerinnen und Schüler teilnehmen, die im Anschluss an die Ausbildung im Projekt SSM mitarbeiten wollen.

28. Wie viele Schülerinnen und Schüler aus Schülervertretungen haben von 2007 bis 2009 eine Moderationsausbildung gemacht?

Angaben über die Mitgliedschaft in Schülervertretungen werden nicht erfasst.

29. Wie lange dauert eine Moderationsausbildung? Was wird unterrichtet?

Die Moderationsausbildung erstreckt sich über circa zwei Jahre praxisbegleitend und umfasst 120 Stunden. Themen sind:

- Grundlagen der Moderation (die Rolle des Moderators, Anwendungsfelder, Phasen der Moderation, Lernpsychologie, Faktoren für die Wahl einer Moderation, Rhetorik, Präsentationsregeln und Moderationshilfen),

- Plakatgestaltung (die Aufgaben der optischen Rhetorik, Schrift in der Visualisierung, Gestaltungsbeispiele),

- Moderations- und Arbeitsmethoden (Mindmap, Masterchart, Clustering, Punktabfragen, systematische Projektarbeit, Seminarplanung, Präsentationsformen, Durchführung und Formulierung von Gruppenarbeitsaufträgen, Formen der Gesprächsleitung, Einstiegsspiele),

- Feedback (Kommunikations- und Feedbackregeln, Definition und Ziele von Schüler-Feedback, Feedbackmethoden),

- Strukturen und Inhalte der Schülervertretung (Schülervertretungsstrukturen in Hamburg, Wahlen der Schülervertretungen, Tipps für die Schülervertretungsarbeit, Finanzen, Gremien und ihre Aufgaben, schriftliche Lernerfolgskontrolle, Hausaufgaben und Klassenarbeiten, Erziehungs- und Ordnungsmaßnahmen),

- Evaluations- und Selbstreflexionsmethoden.

Alle Moderatorinnen und Moderatoren erwerben zudem den „Jugendleiterschein" und nehmen an vier bis fünf vierstündigen Reflexionsseminaren zu Themen wie Konfliktmanagement, Gruppendynamik, Motivation von Mitschülerinnen und Mitschülern und aktuellen schulpolitischen Themen teil.

30. Wie viele Gelder standen von 2007 bis 2009 dafür zur Verfügung? (Bitte für die einzelnen Jahre angeben.)

Wie viele Gelder sind für das Jahr 2010 vorgesehen?

31. Aus welchen Haushaltspositionen ist in den letzten drei Jahren jeweils wie viel Geld für Moderationsausbildung geflossen?

Für die Jahre 2007 bis 2009 waren für die Ausbildung der Moderatorinnen und Moderatoren im Titel 3100.525.78 Mittel in Höhe von circa 7.000 Euro vorgesehen. Abgeflossen sind aus diesem Titel hierfür im Jahr 2007 6.513 Euro, im Jahr 2008 7. Euro und im Jahr 2009 6.393 Euro. Der jeweilige Mitteleinsatz entspricht dem Bedarf.

Für das Jahr 2010 sind Mittel in gleicher Höhe für die Ausbildung von Moderatorinnen und Moderatoren vorgesehen. Der Etat wird vom SIZ verwaltet.

Ausreichende Mittel zur Durchführung von schulinternen beziehungsweise schulübergreifenden Fortbildungseinheiten

Welche schulinternen beziehungsweise schulübergreifenden Fortbildungseinheiten für Schülervertretungen wurden von 2007 bis 2009 durchgeführt? (Bitte für die einzelnen Jahre angeben.)

33. Wie viele Schülerinnen und Schüler haben an den Fortbildungseinheiten für Schülervertretungen in den letzten drei Jahren teilgenommen?

Der Gesamtetat für Fortbildungseinheiten für Schülervertretungen betrug in den Jahren 2007 bis 2009 jährlich 15.000 Euro. Diese Summe ist auch für das Jahr 2010 vorgesehen.

35. Aus welchen Haushaltspositionen ist in den letzten drei Jahren jeweils wie viel Geld für Moderationsausbildung geflossen?

Aus dem Titel 3050.534.78 wurden für Fortbildungseinheiten für Schülervertretungen im Jahr 2007 14.830,52 Euro, im Jahr 2008 13.164,21 Euro und im Jahr 2009

10.993,00 Euro aufgewendet. Der Etat wird vom LI verwaltet.

Fortführung und finanzielle Absicherung der Schülerforen

Werden die Schülerforen im Zusammenhang mit der Vereinbarung zwischen der Schülerkammer und der Senatorin fortgeführt?

Wenn ja, inwiefern? Welche sind für das Jahr 2010 geplant?

Wenn nein, warum nicht?

Im Jahr 2010 haben bislang folgende Schülerforen (SF) stattgefunden: „Was wird nun aus uns? ­ Wir wollen endlich Schulfrieden."

20. SF 21.06.2010 „Das nächste Schuljahr kommt bestimmt!"

Die SF sollen fortgeführt werden, die Planungen für das kommende Schuljahr 2010/2011 werden mit der neu gewählten skh abgestimmt werden.

37. Wie sahen die Arbeitsstrukturen und Verantwortlichkeiten aufseiten der Fachbehörde zur Unterstützung der Schülerforen bisher aus und wie werden sie zukünftig aussehen?

Die Organisation sowie die Abrechnungen werden auch künftig durch das SIZ koordiniert und verwaltet.

38. Wie viele Schülerforen gab es zu welchen Themen von 2007 bis 2009?

Wie viele Gelder standen für die Foren in den Jahren von 2007 bis 2009 zur Verfügung? (Bitte für die einzelnen Jahre aufschlüsseln.)

In den Haushaltsjahren 2007 bis 2009 waren jeweils 10.000 Euro für Schülerforen veranschlagt.

40. Was sind die Inhalte der Vereinbarung zwischen der Schülerkammer und der Senatorin?

Die Vereinbarung zwischen der Leitung der zuständigen Behörde und der skh umfasst folgende Schwerpunkte:

· Es finden regelmäßig SF statt, auf denen die Schülerinnen und Schüler Probleme aus dem Schulalltag diskutieren, Lösungswege erarbeiten und anschließend in einen Dialog mit der Senatorin treten.

· Eine ständige Arbeitsgruppe der skh und der zuständigen Behörde trifft sich alle sechs Wochen, um aktuelle Schulthemen zu besprechen und den Dialog zwischen der Kammer und der Behörde unbürokratisch zu gewährleisten.

· Die Behördenleitung unterstützt das Anliegen der skh, ein Zertifikat, in dem das Engagement der Schülervertretung (SV) anerkannt und gewürdigt wird, zügig zu realisieren. In der ständigen Arbeitsgruppe wird eine Vorlage des Zertifikats gemeinsam erarbeitet und mit der Behördenleitung abgestimmt.

· Die Ombudsfrau für Schülervertretungen dient auch weiterhin als Ansprechpartnerin und Vermittlerin bei Konflikten.