Automotive NRW: Eine Strategie für eine Schlüsselbranche

I. Bedeutung und Abgrenzung der Automobilbranche in Nordrhein-Westfalen:

Die Automobilindustrie in Nordrhein-Westfalen erfährt einen schmerzhaften Umbruch, der in den vergangenen Jahren zu erheblichen Arbeitsplatzverlusten geführt hat. Umso wichtiger ist es, die Rahmenbedingungen für den Standort fortwährend zu verbessern.

Die Automobilindustrie ist mit ihrer Zulieferindustrie für Nordrhein-Westfalen von herausragender Bedeutung. Sie hat Produktions- und Lieferbeziehungen mit nahezu allen Wirtschaftsbranchen. Das erschwert die eindeutige Abgrenzung der Automobilbranche. Zur Identifizierung von Unternehmen, die der Automobilindustrie zuzuordnen sind, stehen verschiedene Klassifizierungsmodelle zur Verfügung. Der Verband der deutschen Automobilindustrie (VDA) beschränkt sich darauf, Automobil-Zulieferer den Branchen Metall, Elektrotechnik und Chemie zuzuordnen. Während in Deutschland Unternehmen in der Regel nach den EACCodes (Branchencode der European Co-operation for Accreditation) klassifiziert werden, hat sich international eine Systematik der Wirtschaftszweige nach NACE durchgesetzt, um Automobilhersteller und -zulieferer im Rahmen ihrer Zuliefer-Rangfolge (TIER-1 bis TIER-n) zu unterscheiden.

Die IATF (International Automotive Task Force) setzt sich aus Vertretern der Automobilhersteller und Automobilverbänden zusammen. Neben den OEM's (Original Equipment Manufactures) wie BMW; Daimler Chrysler, Fiat Auto, Ford, General Motors, PSA (Peugeot Citroen), Renault und Volkswagen gehören ihr nationale Verbände der Zulieferindustrie wie die AIAG (USA), ANFIA (Italien), FIEV (Frannkreich), SMMT (Großbritannien) und der VDA (Deutschland) als Mitglieder an. Ziel der Task Force ist die Verbesserung der Produktqualität für Automobilkunden weltweit. Damit ist die IATF eine für die globale Automobilindustrie wichtige und Definitionen bestimmende Organisation. Auch die IATF nutzt den NACE-Code zur Klassifizierung der Automobilindustrie mit allen Zulieferern. Dabei besteht die IATF jedoch auf die konkrete Angabe der vollständigen NACE-Codes inkl. der vorangestellten

Buchstaben. Eine genaue Zuordnung aller Zulieferer zur Automobilbranche ist schwierig, da viele Hersteller nur mit einem Teil ihrer Produktionspalette die Automobilindustrie beliefern.

Die von der Landesregierung beschriebene Klassifikation der Automobilindustrie in der Antwort der Großen Anfrage der SPD (Drucksache 14/1297) reicht jedoch bei weitem nicht an die realen Gegebenheiten heran. Es fehlen wichtige Bereiche wie z. B. Maschinenbau (NACE 29), Elektronik (NACE 31), Metallerzeugnisse wie Bremsscheiben und Achsen (NACE 28), Autoglas (NACE 26), chemische Grundstoffe für die Automobilindustrie (NACE 24), Kunststoffe für Armaturenbretter und Türverkleidungen (NACE 25.2) und andere.

Vor diesem Hintergrund sind die Daten aus der Beantwortung der Großen Anfrage der SPD (Drucksache 14/1297) nicht ausreichend und müssen überarbeitet werden.

In Ergänzung zur Großen Anfrage Nr. 1 der SPD-Fraktion "Die AUTOmobile Wertschöpfungskette: Industrie, Handel und Dienstleistungen in Nordrhein-Westfalen (Drucksache 14/1297) fragen wir daher:

I. Wirtschaftliche Entwicklung und Arbeitsbeziehungen in der Automobilbranche

1. Wie hat sich die Anzahl der Unternehmen in der Automobilindustrie (hier und nachfolgend jeweils getrennt nach Herstellern und Zuliefererbetrieben) zwischen 2000 und 2006 entwickelt?

2. Wie hat sich zwischen 2000 und 2006 der Anteil der Betriebe mit weniger als 500 Beschäftigten entwickelt?

3. Wie hat sich der Umsatz der Automobilindustrie in Nordrhein-Westfalen zwischen 2000 und 2006 entwickelt?

4. Wie haben sich der Auslandsumsatz und der Exportanteil der Automobilindustrie in Nordrhein-Westfalen zwischen 2000 und 2006 entwickelt?

5. Wie hat sich das Investitionsvolumen in der Automobilindustrie zwischen 2000 und 2006 entwickelt?

6. Wie hat sich die Produktivität zwischen 2000 und 2006 in der Automobilindustrie Nordrhein-Westfalens entwickelt?

7. Wie hat sich die Beschäftigung in der Automobilindustrie in NRW in den Jahren von 2000 bis 2006 entwickelt?

8. Wie hat sich in den Jahren von 2000 bis 2006 der Anteil der weiblichen Beschäftigten (kaufmännisch/gewerblich) entwickelt?

9. Wie hat sich die Nachfrage nach Leiharbeit in Nordrhein-Westfalen entwickelt und wie hoch schätzt die Landesregierung den Anteil der Automobilbranche an der insgesamt nachgefragten Leiharbeit in den Jahren von 2000 bis 2006 ein?

10. Wie viele Arbeitsplätze in der Automobilbranche wurden seit 2000 durch Leiharbeit ersetzt?

11. Wie hat sich die Anzahl der Patentanmeldungen, die der Automobilindustrie in NRW zugerechnet werden können, in den Jahren 2000 bis 2006 entwickelt?

12. Wie haben sich die Anzahl der Unternehmen, (Auslands-)umsatz, Exportanteil, Investitionsvolumen, Patentanmeldungen und Beschäftigung in dem gleichen Zeitraum in Niedersachsen, Baden-Württemberg, Hessen und Bayern entwickelt?

13. Wie viele Unternehmen/Produktionsstandorte der Automobilindustrie in NRW gehören Konzernen an, die ihren Firmensitz im Ausland haben und wie hat sich der Anteil ausländischer Eigentümer zwischen 2000 und 2006 entwickelt?

14. Wie schätzt die Landesregierung den Anteil der importierten Vorprodukte in der Automobilindustrie Nordrhein-Westfalens in den Jahren von 2000 bis 2006 bei Herstellern und Zulieferunternehmen ein?

15. Zwischen Automobilherstellern und -zulieferern bestehen verschiedene Formen von Kooperationen und Abhängigkeiten. Ist der Landesregierung bekannt, welche Produkte zwischen den Herstellern in NRW und ihren Zulieferern in Kooperation entwickelt werden?

16. Andere Automobilhersteller bevorzugen Zulieferer als verlängerte Werkbank. Welche Kenntnisse liegen der Landesregierung vor, wo Vorprodukte in direkter Vorgabe des Herstellers nur für diesen einen gefertigt werden.

Wie viele Arbeitsplätze sind davon betroffen?

17. Bei den Zulieferern wird unterschieden in sogenannte A- und B ­Liefereranten. Wie hoch ist der Anteil der A-Lieferanten a) bezogen auf den Gesamtanteil der Lieferanten aus NRW, b) bezogen auf die Gesamtzahl der Zulieferer der Automobilbranche?

18. Bei den Zulieferern wird unterschieden in sogenannte A- und B ­Liefereranten.

Wie hoch ist der Anteil der A-Lieferanten a) bezogen auf den Gesamtanteil der Lieferanten aus NRW, b) bezogen auf die Gesamtzahl der Zulieferer der Automobilbranche?

19. Wie hat sich der Preisdruck der Hersteller auf die Zulieferer in NRW zwischen 2000 und 2006 ausgewirkt. Mussten die Zulieferer zwischen 2000 und 2006 Preissenkungen hinnehmen, wenn ja in welcher Höhe?

Wie hat sich dies auf die Gewinnspanne der Zulieferer und die Zahl der Beschäftigten ausgewirkt?

20. Wie haben sich zwischen 2000 und 2006 so genannte "Dienstleistungszentren" im Umfeld der Automobilindustrie in Nordrhein-Westfalen entwickelt?

21. Welche Unternehmen der Automobil- und Automobilzulieferbranche haben in den vergangenen 6 Jahren Insolvenz angemeldet (bitte nach jeweiligem Jahr aufgeschlüsselt)?

Wie haben sich die Bruttoarbeitslöhne Nordrhein-Westfalens in den Jahren von 2000 bis 2006 in der Automobilindustrie unter Berücksichtigung der Inflationsraten entwickelt? Wie stellt sich die Entwicklung getrennt nach Geschlecht dar?