Anmerkung Ein bis zwei der befragten Jugendlichen machten hierzu jeweils keine

3. Resonanz der Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Zufriedenheit mit den einzelnen Programmpunkten des Besuchsprogramms Frage: Wie haben Dir/Ihnen die einzelnen Programmpunkte gefallen?

Anmerkung:

Ein bis zwei der befragten Jugendlichen machten hierzu jeweils keine Angaben.

Zufriedenheit mit dem Gesamtprogramm Frage: Würdest Du/Würden Sie die Teilnahme an dem Besuchsprogramm der Enquete-Kommission „Klimawandel" weiterempfehlen?

Anmerkung: Sieben der befragten Jugendlichen machten hierzu keine Angaben.

Anzahl der Besuche im Landtag Rheinland-Pfalz Frage: Hast Du/Haben Sie schon einmal den Landtag Rheinland-Pfalz besucht?

Anmerkung: Drei der befragten Jugendlichen machten hierzu keine Angaben.

Angesichts der Tatsache, dass die überwältigende Mehrheit der Schülerinnen und Schüler zum ersten Mal den Landtag besuchte, ist die positive Resonanz der Jugendlichen auf das thematisch anspruchsvolle Besuchsprogramm umso erfreulicher.

IV. Veranstaltungen für Jugendliche und Schulklassen zu den Themenbereichen „Klimaschutz und Klimawandel"

1. Jugendworkshop „Prima Klima ­ was können wir für den Klimaschutz tun?"

Unter dem Titel „Prima Klima ­ was können wir für den Klimaschutz tun?" veranstalteten der Landtag und die Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz am 26. Oktober 2007 einen ganztägigen Workshop für Jugendliche. Unterstützt wurde die Veranstaltung von der Allgemeinen Zeitung Mainz.

An dem Jugendworkshop nahmen rund 100 Schülerinnen und Schüler der allgemein bildenden und berufsbildenden Schulen aus ganz Rheinland-Pfalz ab der 10. Jahrgangsstufe teil. Die Jugendlichen waren aufgefordert, ihre eigenen Ideen zum Klimaschutz und ihre Energievisionen in vier verschiedenen Workshops einzubringen. Die Ergebnisse der Workshoparbeit konnten die Jugendlichen dann mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft diskutieren. An der Abschlussdiskussion, die von Markus Lachmann (Allgemeine Zeitung) moderiert wurde, nahmen als Wirtschaftsvertreter Heribert Gathof, Deutschlandchef von Eckes-Granini, und Gerold Reker, Vizepräsident der Architektenkammer Rheinland-Pfalz, teil.

Von Seiten der Enquete-Kommission beteiligten sich an der Diskussion mit den Jugendlichen Alfons Maximini, MdL (SPD), Alexander Licht, MdL (CDU), Uta Schellhaaß, MdL (FDP), und Professor Gunter Schaumann (Sachverständiger).

Die Allgemeine Zeitung, Medienpartner des Jugendworkshops, berichtete am 27. Oktober 2009 über den Jugendworkshop und veröffentlichte in ihrer Ausgabe am 6. November 2007 hierzu eine Sonderseite.

Auf Anregung der Landtagsverwaltung war das Thema „Klimaschutz/Umweltschutz" auch Gegenstand der Beratungen des 23. SchülerLandtags Rheinland-Pfalz, der am 4. Dezember 2007 stattfand. Im Rahmen der Vorbereitung des Schüler-Landtags waren die beteiligten Projektschulen auf die Arbeit der Enquete-Kommission „Klimawandel" aufmerksam gemacht worden.

Eine Projektschule (Regionale Schule Wörth) hatte sich daraufhin mit dieser Thematik befasst und einen Antrag zum Thema „Nachhaltige Erziehung zum verantwortungsbewussten Umgang mit der Umwelt an allen Schulen in Rheinland-Pfalz" in den SchülerLandtag eingebracht. Der Antrag wurde vom Schüler-Landtag angenommen und zur weiteren Behandlung entsprechend § 76 Absatz 2 GOLT an den Ausschuss für Bildung und Jugend überwiesen.

Der Ausschuss für Bildung und Jugend behandelte diesen Beschluss des Schüler-Landtags (Vorlage 15/1971) in seiner 13. Sitzung am 17. Januar 2008. In dieser Sitzung wurde erstmals ein neues Verfahren angewendet, auf das sich die Mitglieder des Bildungsausschusses geeinigt hatten. Der Schüler, der im Schüler-Landtag „Fraktionsvorsitzender" seiner Klasse war, durfte den Beschluss im Ausschuss noch einmal kurz vorstellen und begründen. Im Anschluss daran gaben die Landtagsfraktionen und die Landesregierung hierzu jeweils eine Stellungnahme ab. Eine der Stellungnahmen stammte von einem Mitglied der Enquete-Kommission „Klimawandel" (Bettina Brück, MdL). Insgesamt wurde der Beschluss des Schüler-Landtags von den Abgeordneten und der Landesregierung sehr begrüßt und unterstützt.

Frau Staatsministerin Doris Ahnen sagte in der Sitzung zudem zu, den Beschluss als Information und Anregung an alle Schulen in Rheinland-Pfalz zu versenden. Über die Durchführung dieses Vorhabens und ein weiteres Folgeprojekt zum Energiesparen („WinWin. Mäuse sparen ­ Eisbären retten", PZ-Information 6/2009) berichtete die Landesregierung auf Antrag der CDU-Fraktion in der 27. Sitzung des Ausschusses für Bildung und Jugend am 9. Juni 2009.

3. Schüler- und Jugendwettbewerb 2008

Der Landtag führt gemeinsam mit der Landeszentrale für politische Bildung jedes Jahr einen Schüler- und Jugendwettbewerb durch, der junge Menschen motivieren soll, sich mit aktuellen gesellschaftspolitischen Themen kritisch und kreativ auseinanderzusetzen.

Eines der drei Themen, die im Rahmen des Schüler- und Jugendwettbewerbs 2008 bearbeitet werden konnten, deckte den Bereich „Klimawandel" ab und sollte unter anderem zur Beschäftigung mit der Arbeit der Enquete-Kommission des Landtags Rheinland Pfalz anregen.

Insgesamt beteiligten sich an dem Wettbewerb 1 055 Jugendliche aus Rheinland-Pfalz im Alter von 13 bis 20 Jahren. Von den 233 eingereichten Arbeiten beschäftigten sich 72 mit dem Thema „Der Klimawandel und seine Folgen für uns ­ Muss uns erst das Wasser bis zum Halse stehen?". Die Mehrzahl der Arbeiten (139) griff das Thema „Meine Zukunftsträume: Was will ich arbeiten, wie will ich leben?" auf. Weitere 22 Arbeiten beschäftigten sich mit dem Thema „60 Jahre Israel: Jugend ­ Partnerschaften ­ Friedenswunsch".

Mit Ausnahme der Förderschulen wurde das Thema „Klimawandel" von Schülerinnen und Schülern aller Schularten aufgegriffen.

In der Sekundarstufe II an Gymnasien (bis Klasse 10) wurde dieses Thema schwerpunktmäßig bearbeitet.

Zu der Preisverleihung, die am 3. Juni 2009 im Frankfurter Hof in Mainz stattfand, wurden alle 275 Preisträgerinnen und Preisträger sowie die jeweiligen Betreuungslehrer eingeladen. Die Urkunden und Preise wurden von der Vizepräsidentin des Landtags, Frau Hannelore Klamm, und dem Direktor der Landeszentrale für politische Bildung, Herrn Dr. Dieter Schiffmann, übergeben. Unter den insgesamt 20 Preisträgerarbeiten waren die Arbeiten zum Thema „Klimawandel" mit drei 1. Preisen und sechs 2. Preisen überproportional vertreten.

Die prämierten Arbeiten des Schüler- und Jugendwettbewerbs 2008 wurden im Rahmen einer Landtagsausstellung einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die Ausstellung wurde am 30. Mai 2009 von der Vizepräsidentin des Landtags, Frau Hannelore Klamm, eröffnet und war bis zum 18. Juni 2008 im Foyer des Landtags zu sehen.

4. Tag des politischen Gesprächs 2008 zum Thema „Klimawandel"

Das Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur führte im Jahr 2008 zum ersten Mal den Tag des politischen Gesprächs in rheinland-pfälzischen Schulen durch. Das Projekt, das auf eine Empfehlung der Enquete-Kommission „Jugend und Politik" zurückgeht, wurde in Kooperation mit dem Landtag durchgeführt. Ziel dieses Projektes ist es, Schülerinnen und Schülern durch Kontakte und Gespräche mit Politikerinnen und Politikern das authentische Erleben alltäglicher Politik zu ermöglichen und sie zu gesellschaftlichem Engagement anzuregen.

Der erste Tag des politischen Gesprächs, der jährlich unter wechselnden Themen stattfindet, war dem „Klimawandel" gewidmet und stand unter der Schirmherrschaft von Professor Dr. Klaus Töpfer. Insgesamt beteiligten sich an dem Pilotprojekt 40 Schulen aller Schularten aus ganz Rheinland-Pfalz. An den Gesprächsrunden, die schwerpunktmäßig vom 9. bis 13. Juni 2009 in den beteiligten Projektschulen stattfanden, nahmen auch zahlreiche Mitglieder, Ersatzmitglieder und Sachverständige der Enquete-Kommission „Klimawandel" teil.

Bei dem Abschlusssymposium, das am 20. Oktober 2008 in der „Alten Patrone" in Mainz stattfand, zogen die Veranstalter und die beteiligten Schulen eine positive Bilanz. Der Schirmherr des ersten Tags des politischen Gesprächs, Professor Dr. Klaus Töpfer, der Präsident des Landtags, Joachim Mertes, und die Staatssekretärin im Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur, Vera Reiß, bekräftigten dabei, dass das Thema „Klimawandel" gerade für Jugendliche, aber natürlich auch für die Politik von hoher Bedeutung sei.

5. Europäisches Jugendforum zum Thema „Energie- und Klimawandel"

Am 7. November 2008 fand im Landtag Rheinland-Pfalz das erstes Europäische Jugendforum zum Thema „Energie- und Klimawandel" statt. An der Veranstaltung, die in Kooperation mit dem Informationsbüro des Europäischen Parlaments in Deutschland durchgeführt wurde, nahmen rund 120 Schülerinnen und Schüler des Elisabeth-Langgässer-Gymnasiums Alzey, der Berufsbildenden Schule Lahnstein und des Gutenberg-Gymnasiums Mainz teil. Das Europäische Jugendforum richtete sich an Jugendliche im Alter ab 17 Jahren, die als zukünftige Erstwähler die Chance erhalten sollten, mit Europa- und Landtagsabgeordneten über die gemeinsame Energie- und Klimapolitik der Europäischen Union zu diskutieren.

Das Europäische Jugendforum in Mainz war der Auftakt einer deutschlandweiten Veranstaltungsreihe, die vom Informationsbüro des Europäischen Parlaments in Deutschland in Kooperation mit den Landtagen realisiert wurde. Mit diesen Foren sollten die Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit erhalten, sich intensiv mit einem lebenswichtigen Politikfeld auseinanderzusetzen und die Relevanz europäischer Politik hautnah mitzuerleben.

Höhepunkt des eintägigen Jugendforums im Landtag waren drei Hearings, bei denen die Schülerinnen und Schüler den Parlamentariern vielfältige Fragen zu Entscheidungen des Europäischen Parlaments im Themenfeld Energie- und Klimapolitik stellen konnten. Die Hearings wurden von Hanns Lohmann von SWR1 Rheinland-Pfalz moderiert. SWR1 war auch Medienpartner des Jugendforums.

Ziel der Veranstalter war es, den Jugendlichen das Wissen zu vermitteln, dass die drängenden Probleme unserer Zeit Lösungen auf regionaler, nationaler und europäischer Ebene erfordern, und ihnen zu zeigen, dass zukunftsweisende Entscheidungen in immer stärkerem Maße eine europäische oder globale Dimension aufweisen.

Im Vorfeld des Europäischen Jugendforums wurden die teilnehmenden Schulklassen im Unterricht durch externe Referenten an das Themenfeld herangeführt. Energie- und Umweltexperten aus dem Ministerium für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz Rheinland-Pfalz, der EffizienzOffensive Energie Rheinland-Pfalz e. V. und der Universität Koblenz-Landau bereiteten die Schülerinnen und Schüler auf die Diskussion mit den Abgeordneten vor.

Als Diskussionspartner in den Hearings zu den Themen „CO2-Grenzen", „Biokraftstoffe" und „Kohlekraftwerke" standen den Jugendlichen neben dem rheinland-pfälzischen Europaabgeordneten Dr. Werner Langen, MdEP, auch drei Mitglieder der EnqueteKommission „Klimawandel" des rheinland-pfälzischen Landtags zur Verfügung. An dem Hearing nahmen außer der Vorsitzenden der Enquete-Kommission Margit Mohr, MdL (SPD), auch die Kommissionsmitglieder Jeannette Wopperer, MdL (CDU), und Uta Schellhaaß, MdL (FDP), teil. Eröffnet wurde die Veranstaltung im Plenarsaal durch den Vizepräsidenten des Landtags, Hans-Artur Bauckhage (FDP).

Alle Beteiligten zeigten sich mit der Durchführung des Ersten Europäischen Jugendforums zum Thema „Energie- und Klimawandel" sehr zufrieden. Die positive Resonanz spiegelte sich auch in der Presseberichterstattung (vgl. Rhein-Zeitung vom 2008) und den Feedbackbögen der beteiligten Schülerinnen und Schüler wider.

Ergebnis der Feedbackbögen zur Evaluation des Europäischen Jugendforums im Landtag: