Nachhaltigkeit

StEP Verkehr - Das Handlungskonzept 14

III. Das Handlungskonzept

6WUDWHJLVFKHU$QVDW]

Maßnahmen:

Der StEP Verkehr ist ein strategisch orientiertes Handlungskonzept. Leitbild und Ziele münden in konkrete Handlungsempfehlungen („Maßnahmen").

Im StEP Verkehr wurden bisher ca. 100 verschiedene Maßnahmen identifiziert und beschrieben bzw. konzipiert, die zur Erreichung der beschriebenen Ziele prinzipiell geeignet sind. Für die Auswahl und Strukturierung der Maßnahmen gelten folgende Prinzipien:

· Es wurden nur solche Maßnahmen aufgenommen, die durch landes- oder kommunalpolitische Akteure (Abgeordnetenhaus, Senat, Bezirke) beeinflussbar sind. Das Spektrum der Intensität der Einflussnahme ist gleichwohl groß und reicht von der bloßen Anstoß- oder Moderatorenfunktion über die Mitwirkung an bundes- und europa-politischen Entscheidungsprozessen bis hin zur Bezahlung bestellter Maßnahmen.

· Die Maßnahmen wurden folgenden fünf Kategorien zugeordnet: 1) raumstrukturelle, 2) preis-/ordnungsrechtliche sowie ordnungspolitische, 3) organisatorische,

4) bewusstseinbildende und 5) infrastrukturelle Maßnahmen.

· Die Maßnahmen wurden konzeptionell plausiblen bzw. wahrscheinlichen Realisierungszeiträumen zugeordnet: In dieser Vorlage sind lediglich „mittelfristige", d.h. bis ca. 2015 zu realisierende Maßnahmen berücksichtigt.

· Für die Summe aller Maßnahmen wurden die finanziellen Realitäten und der notwendige Prozess der Haushaltskonsolidierung des Landes Berlin berücksichtigt. Die mittelfristig zur Realisierung vorgeschlagenen Investitionsmaßnahmen in der Zuständigkeit des Landes Berlin wurden durch die Annahme eines Investitionsvolumens bis 2015 von insgesamt (größenordnungsmäßig) max. 10 Mrd. DM begrenzt.

StEP Verkehr - Das Handlungskonzept 15

Teilstrategien Strategische Konzepte wurden durch Bündelung solcher Maßnahmen entwickelt, die geeignet sind, im Sinne der benannten Ziele die bezeichneten Probleme zu lösen. Für sechs verkehrspolitisch relevante Themenfelder wurden „Teilstrategien" erarbeitet, die sich insgesamt zur Strategie des Stadtentwicklungsplanes Verkehr ergänzen. (vgl. Abb. 1) Abb. 1 Strategie des Stadtentwicklungsplanes Verkehr

Der noch folgenden Modellrechnung wird die Gesamtstrategie (d.h., das gesamte Maßnahmenfeld) zu Grunde gelegt.

Einzelne Teilstrategien unterstützen und ergänzen sich teilweise; gleiche Maßnahmen können deshalb auch mehreren Strategien zugeordnet sein (vgl. Abb. 2). Innerhalb einer Teilstrategie wurden zielführende Maßnahmen unterschiedlicher Art (z.B. organisatorische und investive Maßnahmen) so miteinander verknüpft, dass sie sich in ihrer Wirkung unterstützen und dadurch bessere Wirkungsgrade erreicht werden. Dabei wurde jeweils der Zusammenhang von Problemsituationen und Zielbeschreibung, Lösungsstrategie und Wirkungsrichtung der vorgeschlagenen Maßnahmen herausgearbeitet. Verschiedene Maßnahmen, die in gleicher Weise wirken, sind unter einer Überschrift zusammengefasst („Maßnahmenbündel").

Da vor der Diskussion einzelner Maßnahmen die strategische Ausrichtung zu klären ist, wird in diesem Arbeitsschritt auf die Darstellung aller Einzelmaßnahmen verzichtet.

9RUVFKODJIU(QWVFKHLGXQJVUHJHOQ

Aus der Bestandsaufnahme und Analyse verkehrlich relevanter Entwicklungstrends (vgl. Abschnitt IV) werden Gewichtungsempfehlungen für Maßnahmen abgeleitet. Eine Vorrangempfehlung gilt für solche Maßnahmen, die folgende Kriterien der Nachhaltigkeit in besonderem Maße erfüllen: Abb. 2 Strategie des Stadtentwicklungsplanes Verkehr ­ Überlagerung von sechs Teilstrategien