Berliner Tage in Moskau
Die Städtepartnerschaft Berlin-Moskau gehört sowohl in Moskau als auch in Berlin zu den jeweils intensivsten Städteverbindungen und hat damit auch im Rahmen der deutschrussischen Beziehungen eine besondere Bedeutung. Nachfolgend sind einige der wichtigsten Aktivitäten im Jahr 2004 aufgeführt: „Berliner Tage in Moskau" Höhepunkt der partnerschaftlichen Zusammenarbeit waren die „Berliner Tage in Moskau 2004", eine umfangreiche Präsentation Berlins auf den Gebieten Kultur, Jugend, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Wissenschaft, die Ende März 2004 in der russischen Hauptstadt konzentriert stattfand und mit zahlreichen Einzelprojekten insbesondere aus dem Bereich Jugend bis zum Herbst 2004 die Vielfältigkeit der Beziehungen Berlin-Moskau widerspiegelte und inhaltlich einen wichtigen Beitrag Berlins zu den deutsch-russischen Kulturbeziehungen der Jahre 2003/2004 darstellte.
In Anwesenheit des Regierenden Bürgermeisters und des Moskauer Oberbürgermeisters wurde die Gesamtveranstaltung mit einem Konzert des RIAS-Jugendsinfonieorchesters und einer Modenschau Berliner Designer im Moskauer Haus der Musik eröffnet.
Die Berliner Wirtschaft präsentierte sich im Moskauer Rathaus und in zahlreichen Workshops insbesondere mit den Bereichen Life-Sciences, Infrastruktur und kommunale Dienstleistungen. Neue und innovative Projekte aus den Bereichen Kultur (u.a. „Körper" von Sasha Waltz, Jugendgefängnisprojekt „AufBruch"), Musik und Stadtentwicklung fanden in Moskau ein interessiertes Publikum. „Life-Style-Berlin" in der Ausbildung von Lehrlingen der Bereiche Frisur und Fotografie gehörten ebenso zum Programm wie Projekte im Schülerund Studentenaustausch.
Daran schloss sich in den Sommermonaten eine gemeinsame „Jugendkulturwerkstatt" mit Theater-, Tanz- und bildnerischen Projekten zwischen Berliner und Moskauer Jugendeinrichtungen an. In einer „Zukunftswerkstatt" wurden von Jugendlichen Ideen für die Ausgestaltung beider Städte diskutiert. In dem Projekt „Jugendrepublik" haben Jugendliche aus Moskau und dem Freizeit- und Erholungszentrum Wuhlheide (FEZ) Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Partizipation und Mitbestimmungsmöglichkeiten von jungen Menschen in ihren Städten kennen gelernt. Aus allen drei Projekten sind Partnerschaften entstanden, die auch in Zukunft fortgeführt werden sollen und beide Städte verbinden werden.
Während der „Berliner Tage in Moskau" nahmen auf Einladung des Moskauer Komitees für Körperkultur und Sport auch Berliner Familien an einem Familiensportfest teil. Ebenso lernten 10 Lehrer aus Berliner Europaschulen auf Einladung des Moskauer Departement für Bildung in einem Workshop neue Unterrichtsmethoden und materialien für den Sprachunterricht kennen.
Moskauer Schüler, welche die ersten Preise in einem Aufsatz- und Malwettbewerb über Berlin gewonnen hatten, wurden während der Berliner Tage durch den Regierenden Bürgermeister im Berlin-Haus geehrt und zu einem Besuch Berlins während der Jugendmesse YOU in Berlin vom 30. September bis 4. Oktober eingeladen.
Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung organisierte Workshops zu den Themen „Stadt am Fluss", „Sanierung von Großsiedlungen" und „Quartiersmanagement", Rettung der Bauten der Avantgarde und städtische Grünplanung und zeigte die städtebauliche Ausstellung mit aktuellen Berliner Projekten „Berlin im Fluss" im Architekturmuseum. Auch in Brüssel war diese Ausstellung im September 2004 mit großer Publikumsresonanz zu sehen (vgl. Abschnitt IV.21). Die Zusammenarbeit soll 2005 im Rahmen des Gemeinsamen Ausschusses Berlin-Moskau in Seminaren zu den o.g. Themen fortgesetzt werden.
Die Humboldt-Universität und die Freie Universität Berlin beteiligten sich mit folgenden Schwerpunkten aktiv an der Durchführung der „Berliner Tage in Moskau" im Frühjahr 2004:
· Gespräche an der Russischen Staatlichen Universität für Humanwissenschaften und dem dortigen Deutsch-Russischen Zentrum,
· erfolgreiche Aufführung des Studentischen Theaters des Instituts für Slawistik der HU Berlin im Rahmen des vom Moskauer Komitee für Jugend und Familie organisierten studentischen Festivals FESTOS,
· Präsentation und Runder Tisch zur Metropolenforschung seitens der Ethnologen der Humboldt-Universität zum Forschungsprojekt „Urbane Kultur und ethnische Repräsentation: Berlin und Moskau auf dem Weg zur world city" sowie Gespräche an der Moskauer Hochschule für Verwaltung zur Anbahnung einer neuen Kooperationsvereinbarung auf dem Gebiet der Metropolenforschung,
· gemeinsame Veranstaltung der FU Berlin und des Moskauer Instituts für Internationale Beziehungen (MGIMO) im Berlin-Haus in Moskau und Unterzeichnung eines Memorandum of Understanding über die Einrichtung des gemeinsamen Studiengangs „Internationale Beziehungen".
Die in Berlin im Jahr 2003 erfolgreich gezeigte Ausstellung „Berlin-Moskau / Moskau-Berlin 1950 2000" war vom 3. April bis 15. Juni 2004 im Staatlichen Historischen Museum Mos22 kau zu sehen. Sie wurde ebenso wie die „Berliner Tage in Moskau - 2004" zu einem erheblichen Anteil aus Mitteln der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin finanziert.
Im Rahmen der „Moskauer Tage in Berlin" fand unter der Leitung des Chefs der Senatskanzlei und des Vize-Bürgermeisters von Moskau die zweite bilaterale Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses Berlin-Moskau statt, bei der die weitere kontinuierliche Zusammenarbeit in gegenseitiger Übereinstimmung besprochen wurde.
Das Berlin-Haus im Zentrum unserer Partnerstadt war mit zahlreichen Projekten ein zentraler Veranstaltungsort der „Berliner Tage in Moskau". Vom 10. bis zum 19. Dezember gab es hier mit dem 1. Deutschen Weihnachtsmarkt in Moskau einen weiteren Höhepunkt in der partnerschaftlichen Zusammenarbeit. Unter der Verantwortung der BBJ Consult AG wurde mit zahlreichen Kooperationspartnern ein nachhaltiges Projekt entwickelt, das das Interesse sowie die Unterstützung der deutschen Botschaft geweckt hat und auch den kommenden Jahren realisiert werden soll.
Treffen der „M4" in Moskau
Der Regierende Bürgermeister nahm am 16. September 2004 am Treffen der Bürgermeister der 4 europäischen Hauptstädte Berlin, London, Moskau und Paris „M 4" in Moskau teil, bei dem die Weiterentwicklung der bestehenden Beziehungen und der jährliche Erfahrungsaustausch zu den wichtigsten Problemen der Metropolen vereinbart wurde.
Politische Fortbildung für Moskauer Deutschlehrer
Im Rahmen von einem sechstägigen Berliner Lehrerseminar wurden Deutschlehrer aus Moskau von der Landeszentrale für politische Bildungsarbeit nach Berlin eingeladen. Diese politischen Bildungsaufenthalte in Berlin bieten den Deutschlehrern gleichzeitig die Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch mit ihren deutschen Kollegen und vermitteln diesen wiederum Einblicke in die Bildungsarbeit der entsprechenden Staaten.
Veranstaltungen im Rahmen der internationalen Verwaltungszusammenarbeit
Die Senatsverwaltung für Inneres hat 2004 folgende Seminare für Verwaltungsexperten aus Moskau durchgeführt:
· 8. bis 18. Februar - „Zusammenwirken von Haupt- und Bezirksverwaltungen am Beispiel Moskaus und Berlins"
· 8. bis 18. Dezember - „Verschlankung der Verwaltung, Korruptionsbekämpfung und Katastrophenmanagement als Herausforderung für die Administration großer Metropolen ein Vergleich zwischen Berlin und Moskau". Unterstützung beim Aufbau eines Arbeitsschiedsgerichts
Auch 2004 hat die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Arbeit und Frauen mit Finanzmitteln aus dem TACIS/IBPP-Programm die Partnerstadt Moskau beim Aufbau eines Arbeitsschiedsgerichts unterstützt (vgl. Europabericht 2003/2004, II.1.8.3). Kooperation zwischen dem LAGeSo und dem Moskauer Migrationsdienst
Im Rahmen der Städtepartnerschaft Berlin-Moskau kooperiert das Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) mit dem Moskauer Migrationsdienst. Diese Partnerschaft besteht seit Ende 1993, wobei zunächst die Unterstützung der Partnerstadt Moskau beim Aufbau einer Migrationsverwaltung im Vordergrund stand. Seit 1999 basiert die Zusammenarbeit auf einer bilateralen Vereinbarung zwischen den Verwaltungen und seitdem werden zweimal jährlich Seminare abwechselnd in Moskau und Berlin durchgeführt. Diese Veranstaltungen sollen Möglichkeiten schaffen, voneinander zu lernen und sich gemeinsam zu engagieren.