Arbeitskämpfe
Arbeitskämpfe - auch Wirtschaftskämpfe oder gewerkschaftliche Kämpfe gen., eine der ständigen, im Kapitalismus stets notwendigen, zu allen Zeiten unerlässlichen Erscheinungsformen der gesamten Arbeiterbewegung, meist von Gewerkschaften organisierte Kämpfe der Arbeiter zur Verbesserung ihrer Arbeits- und Lebensbedingungen (vor allem um Lohnerhöhung und Arbeitszeitverkürzung), zur Verteidigung ihrer demokratischen Rechte und Freiheiten (bes. das Streik- und Koalitionsrecht), bei denen im Kampf gegen Imperialismus auch solche politischen Grundforderungen wie Frieden, nationale Unabhängigkeit u. a. erhoben werden. In den Arbeitskämpfen wendet die Arbeiterklasse verschiedene Kampfmittel und Methoden an. Dazu gehören der (ökonomische und politische) Streik in seinen vielfältigen Formen, die passive Resistenz, der umgekehrte Streik und der Boykott. Im Zusammenhang mit der weiteren Vertiefung der allgemeinen Krise des Kapitalismus und dem Aufschwung der Arbeitskämpfe in den 50er und 60er Jahren des 20. Jh. werden in den entwickelten kapitalistischen Ländern, bes. in Italien und Frankreich, verschiedene Kampfformen kombiniert angewendet bzw. neue Formen entwickelt (z. B. Besetzung von stillgelegten Fabriken und Weiterführung der Produktion unter Regie der Arbeiter). Unter den Bedingungen der Verschärfung der allgemeinen Krise verflechten sich in den Arbeitskämpfen immer mehr die wirtschaftlichen und politischen Forderungen wie z. B. im Kampf um volle gewerkschaftliche, betriebliche und überbetriebliche Mitbestimmung. Im Kampf gegen die antisoziale und antidemokratische Politik internationaler Monopolgiganten kommt es in den Arbeitskämpfen zu vielen gemeinsamen Aktionen der verschiedenen Organisationen der Arbeiter, bes. der verschiedenen Gewerkschaftsrichtungen unter Einbeziehung der Unorganisierten.