Einschränkungen

Einschränkungen, volkswirtschaftliche, volkswirtschaftliche Begrenzungen - reale Gegebenheiten bei der Optimierung des volkswirtschaftlichen Reproduktionsprozesses. Bei der Bestimmung ökonomischer Optima ist immer zu beachten, dass die gefundenen Lösungen nur innerhalb der gesetzten Begrenzungen und der erfaßten inneren Gleichgewichtsbedingungen gelten. Diese Gegebenheiten bezeichnet man als innere und äußere Einschränkungen; d. h., durch sie ist die Entscheidungsfreiheit bei der Bestimmung des volkswirtschaftlichen Optimums eingeschränkt. Bei der Optimierung des volkswirtschaftlichen Reproduktionsprozesses treten folgende Gruppen von Einschränkungen auf: a) äußere, aus denen sich Forderungen an die Volkswirtschaft zur Gewährleistung eines bestimmten Umfangs und einer bestimmten Struktur des externen Verbrauchs ableiten: Tendenzen der Bedürfnisentwicklung und Vorstellungen über deren Befriedigung entsprechend der Hauptaufgabe, Export- und Importbedingungen nach Ländern und Warengruppen, Weltmarktpreise; b) äußere, die die durch die Volkswirtschaft aufwendbaren Ressourcen begrenzen: natürliche Bedingungen des Produktions- und Konsumtionsprozesses, Rohstoffvorkommen, Umfang sowie Alters, Geschlechts- und Territorialstruktur der Bevölkerung; c) innere, die sich aus den bisher geschaffenen Bedingungen ergeben und die Gegebenheiten des gegenwärtigen Zustandes widerspiegeln: vorhandene Produktions-, Zirkulation- und Konsumtionsfonds (Bestände, Bauten, Ausrüstungen), vorhandene Arbeitskräfte (Zahl, Alters-, Geschlechts-, Qualifikations-, Zweig- und Territorialstruktur), vorhandene wissenschaftlich-technische Vorleistungen, bestehende Kooperationsbeziehungen, bestehende Außenwirtschaftsverbindungen, vorhandene Preise, Löhne und Normative; d) innere, die die innere Proportionalität der Volkswirtschaft sichern. Hierbei handelt es sich um das System der einzuhaltenden Plan-Bilanzgleichungen mit folgenden prinzipiellen Bestandteilen: Produkbilanzen (Material-, Ausrüstungs- und Konsumgüterbilanzen, Teilverflechtungsbilanzen; Verflechtungsbilanz der Produktion und Verwendung des gesellschaftlichen Gesamtprodukts (Verflechtungsbilanz des gesellschaftlichen Gesamtprodukts und des Nationaleinkommens), (Bilanz der) Aufteilung des Investitionsfonds, Arbeitskräftebilanzen, internationale Zahlungsbilanzen nach Ländergruppen und Währungsgebieten, Bilanzen der Geldeinnahmen und -ausgaben des Staates, der Bevölkerung, der Banken, Sparkassen und Versicherungen, der Betriebe und der gesellschaftlichen Einrichtungen.