Setzung

Setzung: vertikale Bewegung eines Bauwerks infolge Zusammendrücken des Baugrunds. Hauptsächliche Ursache von Setzungen ist die Verringerung des Porenraums im Boden. In nichtbindigen Böden stellen sich Setzungen gleichlaufend mit dem Aufbringen der Belastung ein, in bindigen Böden klingen sie oft, nachdem bereits die volle Belastung vorhanden ist, monatelang nach, bis der Boden konsolidiert (Bodenmechanik). Weitere Ursachen von Setzungen können Absenken des Grundwassers, Erosion durch strömendes Grundwasser, Erschütterungen, Austrocknen des Bodens, bergbauliche Maßnahmen u. a. sein.

Gleichmäßige Setzungen haben nur für die Beziehungen des Bauwerks zu seiner Umgebung Bedeutung, z. B. für Rohrleitungen und Fugenabdeckungen.

Ungleichmäßige Setzungen, die durch ungleichmäßige Auflasten, gegenseitige Beeinflussung benachbarter Gründungen und ungleichmäßigen Aufbau des Baugrunds hervorgerufen sein können, führen z. B. zu unterschiedlichen Stützensenkungen oder zur Schiefstellung des Bauwerks. Dadurch können im aufgehenden Bauwerk Zusatzspannungen entstehen und die Nutzung kann beeinträchtigt werden. Durch zweckentspr. Wahl und Gestaltung der Gründung sind ungleichmäßige Setzungen deshalb auf das zulässige Maß zu beschränken. Dies geschieht z. B. durch Anordnung von Setzungsfugen, unterschiedlicher Gründungstiefe, Ausbildung des Kellergeschosses als starrer Gründungskörper u. a.