Versorgungslücke

Der Begriff Versorgungslücke wird von Versicherungsgesellschaften häufig als Argument verwendet, um Kapitallebensversicherungen verkaufen bzw. abschließen zu können. In diesem Text wird erläutert, wie der Bedarf der Versorgungslücke für die Zukunft ermittelt werden kann.

Den Fehlbetrag zwischen der realen Rentenauszahlung und den individuellen Ausgaben für den erstrebten Lebensstandard, nennt man die Versorgungslücke.

Um die Höhe dieser Differenz also die Versorgungslücke feststellen zu können, sollte man seine zukünftigen Einnahmen dokumentieren. Der ermittelte Fehlbetrag ist aber nur Stand heute, da es eine andauernde Inflation gibt. Bei einer Geldentwertung von 3 Prozent, werden in 30 Jahren, anstatt 300 Euro, knapp 900 Euro extra beansprucht, um die Versorgungslücke auszugleichen. Je größer der Zeitraum bis zum Renteneintritt ist, desto niedriger wird, aufgrund der Verzinsung, der Einzahlungsbetrag pro Monat. Hier klafft die Versorgungslücke.

Um in Zukunft 15 Jahre lang 900 Euro Zusatzrente zu erhalten, müssen nach heutigem Stand 21.036 Euro fest angelegt und zu 7 Prozent verzinst werden. Die hierfür erforderliche Summe von 160.135 Euro mit sofortigem Beginn zu ersparen, wäre die andere Möglichkeit. Um auf diesen Betrag in nur 10 Jahren zu kommen, müssten 980 Euro pro Monat zurückgelegt werden.

Bei 30 Jahren Sparzeit bis zum Renteneintritt, müssten dagegen nur 163 Euro monatlich für die Zusatzrente angespart werden.

Nun muss man selbst festlegen, wie hoch der Sparbetrag pro Monat sein soll, um die zusätzliche Rente zu erhalten. 351 Euro monatlich wären es beispielsweise bei einer Laufzeit von 25 Jahren bis zum Rentenbeginn. Nur durch eine genaue Prüfung des persönlichen Einkommens und der Ausgaben wird eine solide Alterssicherung ohne Versorgungslücke erreicht.

Bei der Aufnahme eines umfangreichen Kredits, um eventuell ein Auto oder eine Wohnung zu erwerben, verlangen Banken vom Kreditnehmer eine Selbstauskunft. Das heißt, die Person muss dann detailliert über ihr Vermögen, Schulden, monatliche Kosten für Miete, Nahrungsmittel, Kfz, Freizeitgestaltung, Auskunft geben. Nach diesem Prinzip sollte man auch seine persönlichen Finanzen überprüfen, denn die Höhe des eigenen Gehalts ist zwar fast jedem bekannt, nicht aber welcher Betrag davon faktisch zur freien Bestimmung erhalten bleibt. Deswegen ist es dringend erforderlich, die Einnahmen und Ausgaben gegenüberzustellen und exakt zu vergleichen. Um nicht in eine Versorgungslücke zu geraten.